Was Sie über die Hungerburgbahn wissen sollten

Die Hungerburgbahn ist eine beliebte Attraktion in Innsbruck, Österreich, die das Stadtzentrum mit dem Hungerburgviertel über eine 2 km lange Fahrt mit dem Auto verbindet. Es wurde 1928 erbaut, aber später von der Architektin Zaha Hadid umgestaltet und 2007 wiedereröffnet. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge. Auf dem Gipfel gibt es verschiedene Aktivitäten wie eine Aussichtsplattform, Restaurants, Wanderwege und eine Fahrt mit dem Auto auf den Gipfel der Nordkette. Die Standseilbahnstation selbst ist mit ihrem futuristischen Design und den einzigartigen architektonischen Elementen ein Kunstwerk. Es ist ein Muss für jeden, der nach Innsbruck reist.

Schnelle Fakten über die Hungerburg Standseilbahn

Hungerburg Funicular
  • Offizieller Name: Hungerburg Funicular
  • Ort/Adresse: Rennweg 3, 6020 Innsbruck, Österreich
  • Eröffnungsdatum: 1. Dezember, 2007
  • Öffnungszeiten: Variiert das ganze Jahr über, in der Regel 7:15 AM bis 7:15 PM
  • Architekt: Alois Negrelli (ursprünglich) und Zaha Hadid (während der Renovierung)
  • Architektonischer Stil: Zeitgenössisch
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: Ungefähr 800.000
  • Funktion: Eine Attraktion der Standseilbahn, Transportmittel und Aussichtspunkt in Innsbruck, Österreich.

Warum die Hungerburgbahn besuchen?

  • Atemberaubende Aussichten: Sehen Sie Innsbruck aus einer neuen Perspektive von der Spitze der Hungerburgbahn.
  • Einzigartige Architektur: Erleben Sie das beeindruckende Design der von Zaha Hadid entworfenen Seilbahnstation.
  • Moderne Kunst: Entdecken Sie die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Bahnhof, darunter Werke prominenter Künstler.
  • Naturlehrpfade: Machen Sie einen Spaziergang auf einem der nahe gelegenen Wanderwege und genießen Sie die malerische Tiroler Landschaft.
  • Feines Essen: Genießen Sie die köstliche lokale Küche in einem der zahlreichen Restaurants, die sich innerhalb des Bahnhofs befinden.
  • Skifahren: Fahren Sie in der Wintersaison mit der Standseilbahn, um die nahe gelegenen Skipisten zu erreichen.
  • Abenteuerliche Aktivitäten: Abenteuerlustige können vom Gipfel des Berges aus Paragliding oder Drachenfliegen.

Planen Sie Ihren Besuch bei der Hungerburgbahn

Hungerburg Funicular
  • Öffnungszeiten in den Sommermonaten: Von Mai bis Oktober fährt die Standseilbahn werktags von etwa 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen bis 21:00 Uhr.
  • Öffnungszeiten in den Wintermonaten: Von November bis April ist die Standseilbahn werktags von etwa 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen bis 20:30 Uhr in Betrieb.
  • Geschlossen am: Die Standseilbahn ist am 24. Dezember geschlossen und kann an anderen Feiertagen reduzierte Betriebszeiten haben.
  • Beste Zeit für einen Besuch: Bei klarem Wetter, da die Aussicht vom Gipfel bei guter Sicht am beeindruckendsten ist. Morgens und am frühen Nachmittag ist es auch gut, wenn Sie nicht in Menschenmengen geraten wollen.
Hungerburg Funicular

Adresse: Höhenstraße 145, 6020 Innsbruck, Österreich

Kartenansicht

  • Mit dem Auto: Die Fahrt vom Innsbrucker Stadtzentrum zur Hungerburgbahn dauert etwa 10-15 Minuten, wenn die Verkehrsverhältnisse normal sind.
  • Mit dem Zug: Keine direkten Linien. Nehmen Sie den Zug nach Innsbruck Hauptbahnhof. Von dort aus nehmen Sie die Buslinie J oder die Straßenbahnlinie 6 bis zur Haltestelle "Congress" und steigen dann in die Hungerburgbahn um, die sich direkt neben der Haltestelle befindet.
    Gesamte benötigte Zeit: Ungefähr20 Minuten
  • Mit dem Bus: Nehmen Sie die Linie J vom Stadtzentrum bis zur Haltestelle 'Congress'. Die Hungerburgbahn befindet sich direkt neben der Haltestelle.
    Gesamtzeitaufwand: Etwa 10 Minuten
  • Mit der Straßenbahn: Nehmen Sie die Linie 6 vom Stadtzentrum bis zur Haltestelle "Congress" und steigen Sie dann in die Hungerburgbahn um.
    Zeitaufwand insgesamt: Etwa 10 Minuten.
Hungerburg Funicular
  • Moderne und barrierefreie Bahnhöfe mit Ticket-Schaltern und Selbstbedienungsautomaten.
  • Toiletten und Sitzgelegenheiten sind an den Bahnhöfen verfügbar.
  • Optionen zum Essen in der Bergstation, einschließlich eines Restaurants und eines Cafés mit Panoramablick.
  • Souvenirladen mit lokalen Produkten und Geschenken.
  • Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen mit einigen Einschränkungen zugänglich.
Hungerburg Funicular
  • Ziehen Sie sich in Schichten an und tragen Sie bequeme Schuhe, da die Temperatur und das Terrain an den verschiedenen Stationen und Wegen variieren können.
  • Kaufen Sie Tickets im Voraus oder online, um Warteschlangen an den Bahnhöfen zu vermeiden.
  • Prüfen Sie vor Ihrem Besuch die Wetter- und Sichtvorhersage, um optimale Aussichten zu haben.
  • Vergessen Sie nicht Ihre Kamera oder Ihr Handy, um die atemberaubenden Aussichten festzuhalten.
  • Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien und Anweisungen, die an den Stationen und auf den Wegen angebracht sind.
  • Planen Sie Ihren Besuch früh am Tag oder an Wochentagen, um Menschenmassen und lange Wartezeiten an den Bahnhöfen zu vermeiden.
  • Mit der Innsbruck Card erhalten Sie ermäßigten Zugang zu zahlreichen Attraktionen, darunter die Hungerburgbahn.

Dinge, die Sie auf der Hungerburg tun können

Hungerburg Funicular

Die Hungerburgbahn bietet eine Reihe von aufregenden und einzigartigen Erlebnissen für Besucher, darunter atemberaubende Panoramablicke, architektonische Wunderwerke, Tierbegegnungen und kulturelle Ausstellungen. Hier finden Sie einige besondere Orte und Ausstellungen, die Sie sich während Ihres Besuchs ansehen sollten:

  • Innsbruck Panorama: Diese Ausstellung in der Hungerburg-Mittelstation zeigt ein 360-Grad-Panorama von Innsbruck, das einen einzigartigen und beeindruckenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung bietet.
  • Alpenzoo: Dieser Zoo an der Bergstation beherbergt über 2.000 Tiere und 150 Arten aus den Alpen und anderen Gebirgszügen, darunter Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler.
  • Der von Zaha Hadid entworfene Bahnhof: Die futuristische Architektur der Bergstation, die von der renommierten Architektin Zaha Hadid entworfen wurde, ist eine Attraktion für sich. Sie bietet eine einzigartige und moderne Ästhetik mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge und die Stadt.
  • Botanischer Garten: Dieser Garten befindet sich an der Mittelstation Hungerburg und zeigt eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen aus der Region, darunter Alpenflora, Kakteen und Orchideen.
  • Nordkette-Kino: Dieses Kino an der Bergstation zeigt einen Kurzfilm über die Natur- und Kulturgeschichte der Nordkette und bietet ein lehrreiches und informatives Erlebnis für Besucher.

Geschichte der Hungerburg Standseilbahn

Die Hungerburgbahn hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1906 zurückreicht, als sie gebaut wurde, um Menschen auf die Hungerburg zu transportieren. Heute ist sie nicht nur ein Transportsystem, sondern auch eine beliebte Attraktion für Touristen, die atemberaubende Panoramablicke, spannende Aktivitäten und kulturelle Ausstellungen bietet.

Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Stadt war die Eröffnung des Bahnhofs Seegrube im Jahr 1928, der den Zugang zum Berg Seegrube ermöglichte. Im Jahr 2005 wurde die Standseilbahn modernisiert, einschließlich des Baus der neuen Bergstation, die von Zaha Hadid entworfen wurde.

Ganz gleich, ob Sie eine schnelle und bequeme Möglichkeit suchen, in die Berge zu gelangen, oder ob Sie ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis suchen, die Hungerburg Funicular ist definitiv einen Besuch wert.

Wer hat die Hungerburgbahn gebaut?

Hungerburg Funicular
  1. Entwurf von Alois Negrelli: Die Hungerburg-Standseilbahn wurde von Alois Negrelli entworfen, einem österreichischen Architekten, der vor allem für seine Arbeit am Suezkanal bekannt ist. Negrellis Vision für die Standseilbahn war es, ein bequemes und effizientes Transportmittel für das Hungerburggebiet zu schaffen.
  2. Modernisierung durch Zaha Hadid: Im Jahr 2005 wurde die Standseilbahn modernisiert. Dazu gehörte auch der Bau der neuen Bergstation, die von der renommierten Architektin Zaha Hadid entworfen wurde. Hadids Entwurf wurde für seinen futuristischen und innovativen Stil gelobt. Er besteht aus einer Reihe ineinandergreifender Räume, die einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bieten.
  3. Kulturelle Bedeutung: Die Hungerburg Die Standseilbahn und das Auto der Nordkette, mit dem sie verbunden ist, wurden in verschiedenen Filmen, TV-Shows und Musikvideos gezeigt, was sie zu beliebten kulturellen Attraktionen macht. Dazu gehören der James Bond-Film "Spectre", die österreichische TV-Serie "Vorstadtweiber" und Musikvideos für Künstler wie U2 und Coldplay.

Architektur der Hungerburg Standseilbahn

Die Hungerburg Funciular wurde ursprünglich von dem Ingenieur Alois Negrelli entworfen und gebaut. Im Jahr 2007 wurde sie jedoch architektonisch stark verändert. Zaha Hadid hat den architektonischen Stil des Gebäudes überarbeitet und eine Mischung aus modernen und traditionellen Elementen geschaffen, wobei der Schwerpunkt auf schlanken, geschwungenen Linien und der Verwendung von Materialien wie Stahl und Glas lag. Das auffälligste Merkmal des Gebäudes ist sein gewelltes Dach, das von der umliegenden Berglandschaft inspiriert wurde. Das Innere des Bahnhofsgebäudes bietet eine Vielzahl von Räumen für Besucher, darunter Restaurants, Geschäfte und Aussichtsplattformen. Insgesamt ist die Hungerburg-Seilbahn ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügt.

Buchen Sie Ihre Tickets für die Hungerburg Innsbruck

Tickets für die Hin- und Rückfahrt zum Innsbrucker Stadtzentrum mit optionalem Alpenzoo

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Flexible Dauer

Nordkette PLUS: Tickets für Hin- und Rückfahrt zum Aussichtspunkt Top of Innsbruck + Alpenzoo

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Tickets für die Hin- und Rückfahrt auf die Hungerburg mit optionalem Alpenzoo

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Flexible Dauer

Häufig gestellte Fragen über die Hungerburg Seilbahn

Was ist die Hungerburg Standseilbahn?

Die Hungerburg Standseilbahn bringt Fahrgäste von Innsbruck auf die Hungerburg.

Ist die Hungerburgbahn für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Ja, Hungerburg Funicular ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Können Sie Tickets für die Hungerburgbahn im Voraus kaufen?

Ja, Sie können Tickets für Hungerburg Funicular im Voraus online kaufen.

Gibt es bei der Hungerburgbahn etwas zu essen?

Ja, am Bahnhof gibt es Cafés und Restaurants.

Können Sie Haustiere auf die Hungerburgbahn mitnehmen?

Ja, Haustiere sind in der Seilbahn erlaubt, müssen aber angeleint sein und einen Maulkorb tragen.

Ist die Hungerburgbahn für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, Hungerburg Funicular ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Was können Sie bei der Hungerburgbahn unternehmen?

Auf Hungerburg Funicular können Sie den Panoramablick genießen, Ausstellungen besuchen, in Cafés und Restaurants speisen und wandern gehen.

Innsbruck Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX